Online-Einreichung Musikwettbewerb 2021Klavier solo
Ratschläge, Anforderungen und Hinweise zur Benennung der Dateinamen
Ihr benötigt lediglich ein Handy oder eine Videokamera, die auch
Ton aufzeichnet.
Du solltest Dein Vorspiel vor der Kamera so vortragen, als ob du
dich vor der Jury befändest. Bitte beim Aufnehmen kein „Aufpeppen“
durch Zooms oder Schwenks!
Zum Erstellen der Videos ist im Einzelnen zu beachten:
- Du sollst zu sehen sein, auch
deine Hände und die Tasten des Klaviers.
- Sag zu Beginn jeder Aufnahme
deinen Namen, um Verwechslungen auszuschließen.
- Es sind keine Schnitte innerhalb
eines Satzes zugelassen.
- Keine nachträglich unterlegte
Tonspur, eine Nachbehandlung der Aufnahme ist nicht zugelassen.
- Mach vorher Testaufnahmen und
prüfe, ob Ton und Bild in Ordnung sind. Die Tonqualität ist
wichtiger als das Bild.
- Die Aufnahmen sollten am gleichen
Tag und im gleichen Raum erfolgen.
- Jede Videodatei muss nach einem genauen System benannt
werden, bevor du sie hochladest (siehe unten).
Zum Hochladen der Dateien:
- Alle Dateien musst du auf unsere Homepage unten hochladen.
Die Frist dafür ist Freitag, 7. Mai 2021, um 24.00 Uhr.
- Für das Hochladen bekommst du
nach deiner Anmeldung (bis Freitag, 16. April 2021) eine
separate E-Mail mit einem Zugangscode und nochmals Hinweisen
dazu.
Benennung der Dateien:
- Die Dateien dürfen keine Sonderzeichen oder Umlaute
enthalten, ersetze dabei ä mit ae, ß mit ss usw.
- Der Dateiname enthält deinen Namen, die Wertungsnummer sowie
einen Zähler, da du ja wahrscheinlich mehrere Dateien hochladen
wirst.
- Hier ein Muster:
Eva Musterfrau_02_1von3.mp4: Die Wertungsnummer ist 02; (die Altersgruppe wird erst nach
Eingang aller Anmeldungen festgelegt), die Datei ist die erste von
drei Dateien, sie ist (hier als Beispiel) im Format .mp4.
- Du kannst zur Sicherheit noch den Komponistennamen an den
Schluss setzen. Beispiel:
Eva Musterfrau_02_1von3_Chopin.mp4
Einreichung der Videodateien hier:
|